Auf dieser Seite finden Sie ein paar schöne Beispiele unseres aktuellen Schullebens. Wenn Sie sich für unsere vergangenen Schuljahre interessieren, klicken Sie bitte das jeweilige Schuljahr in der Menüleiste an. Danke!
21. März 2025
Die Klasse 5b besucht die Lit.Cologne
Heute hatte die Klasse 5b die aufregende Gelegenheit, die Lit.Cologne in der Volksbühne am Rudolfplatz zu besuchen. Im Mittelpunkt stand das Buch "Flora Magica" der Autorin Vanessa Walder. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den vorgelesenen Ausschnitten, die von magischen Pflanzen in einem Gewächshaus und vier Kindern, die dieses entdecken, handelten.
Ein besonderes Highlight war die Fragerunde mit der Autorin. Auf Ambers neugierige Frage, ob Frau Walder ihr eigenes Buch schon einmal ganz in Ruhe zum reinen Vergnügen gelesen habe, erzählte die Autorin eine amüsante Anekdote: Ihr persönliches Exemplar wurde so lieblos vom Postboten in den Briefkasten gesteckt, dass es dort stecken blieb und beim Herausnehmen auseinanderfiel. Genau dieses Exemplar hatte sich zur heutigen Lesung mitgebracht. Auch während der Lesung fiel das eine oder andere Blatt aus dem Buch, was für allgemeine Erheiterung sorgte.
Auf dem Rückweg zur Schule genossen wir das perfekte Wetter und machten einen gemütlichen Spaziergang, inklusive eines einstündigen Zwischenstopps am Spielplatz. Ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat!
(Leitung: Frau Mönnikes)
19. März 2025
Fahrt der "Franzosen" nach Lüttich
Am 19. März unternahmen die Französischlernenden der THR einen spannenden Tagesausflug nach Lüttich. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die Stadt auf einer abwechslungsreichen Stadtrallye und kamen mit Einheimischen ins Gespräch. Mit viel Enthusiasmus stellten sie ihre Sprachkenntnisse unter Beweis und sammelten unvergesslische Eindrücke. Ein rundum gelungener Tag voller neuer Erfahrungen, Teamgeist und jeder Menge Spaß!
(Leitung: die Fachschaft Französisch)
E-Waste-Race 2025
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a und 7b nimmt am E-Waste-Race teil. Dabei setzen sich die Teilnehmer durch das Sammeln von Elektroschrott hautnah damit auseinander, wie wichtig Nachhaltigkeit und Recycling für Mensch und Umwelt sind. Wir wünschen viel Erfolg!!
(Leitung: Frau Oberheu)
März 2025
Die 5a bei der Lit.kid25
Im Rahmen der Lit.kid25 haben wir im Bürgerhaus Kalk eine Lesung von Zoran Drvenkar besucht. Er hat aus seinem neuen Buch "Frankie und wie er die Welt sieht" gelesen. Dabei haben wir die Gelegenheit genutzt, ihm spannende Fragen zu stellen und ein Gruppenfoto mit dem sehr netten Autor zu machen.
(Leitung: Herr Fischer)
März 2025
Besuch der Ökologischen Rheinstation
Die Klassen 8a und 8b besuchten die Ökologische Rheinstation und nahmen an einem spannenden Escape-Game sowie einem Experiment zur Wasserreinigung teil. In zwei Gruppen aufgeteilt, erforschten die Schülerinnen und Schüler spielerisch ökologische Zusammenhänge und setzten sich mit der Bedeutung sauberer Gewässer auseinander. Ein lehrreicher und aufregender Tag direkt am Rhein!
(Leitung: Frau Selcuk)
5. März 2025
Die 10er besuchen den Film "Schindlers Liste"
Am 5. März besuchten die beiden 10. Klassen unserer Schule den Cinedom, um den Film Schindlers Liste zu sehen. Diese Sondervorstellung fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts zur Unterrichtsreihe „Drittes Reich, Nationalsozialismus und Holocaust“ statt. Aufgrund der Bedeutung und Aktualität des Themas lud uns das Kino Cinedom zu dieser aussagekräftigen und nachhaltig wirkenden Veranstaltung ein, mit dem Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler diesen wichtigen Film vor ihrem Schulabschluss gesehen haben. Die eindrucksvolle Darstellung historischer Ereignisse regte zum Nachdenken und zur intensiven Reflektion und Diskussion im Unterricht an.
(Leitung: Frau Fischer)
Karneval 2025
Ausgelassene Stimmung in der jecken Zeit
An Weiberfastnacht startete unsere Schule wieder in die jecken Tage! Auf der schuleigenen Sitzung gab es tolle Beiträge aller Klassen: mehrere gut eingeprobte Tänze, einen Kostümwettbewerb, kleine Wettbewerbe, Quizze und natürlich gute Musik. Durch die Sitzung führte unser starkes Moderatorenteam unter der Leitung von Frau Braun und Frau Krutzinna: Ben (8b), Tim (8c), Angelo, Mervan und Joel (alle 9c). Auch das Technikteam und das Aufbauteam unter Herrn Leffers Anleitung leisteten wertvolle Beiträge, ohne die es nicht gegangen wäre! Einen großen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Event!
Am Karnevalsdienstag ging eine große THR-Gruppe von etwa 100 Beteiligten beim Sülz-Klettenberger Karnevalszoch mit. Bei traumhaftem Wetter wurde sogar die lange Wartezeit gut überstanden, bis man sich als eine der letzten Gruppen endlich auf den Weg machen konnte. Die tollen Astronautenkostüme mit ihren bunten Raketenflügeln waren ein wunderbarer Beitrag zu einem farbenfrohen Zug!
(Leitung: Frau Braun, Frau Krutzinne und viele weitere Beteiligte)
30. Januar 2025
Ausflug der 8c in die Trampolinhalle
Für die Klasse 8c ging es kurz vor Ende des Schulhalbjahres zu einem Ausflug in die Trampolinhalle Kautz. Unter der Anleitung eines erfahrenen Trampolintrainers wurden zunächst einige Spiele gemacht. Danach konnten je nach Mut und Leistungsvermögen verschiedene Sprüge geübt werden, zum Beispiel Salti in die Sprunggrube oder auch mit Landung auf dem Trampolin. Wer wollte, konnte auch auf den benachbarten Fußballfeldern zwischendurch ein bisschen kicken. Alle hatten großen Spaß! Auf dem Rückweg zur Schule gab es dann noch eine kleine Stärkung.
(Leitung: Frau Giese, Frau Hunder)
27. Januar 2025
Die SFG 1 besucht die Zooschule
Im Januar hatte die Sprachfördergruppe 1 die Gelegenheit, die Zooschule des Kölner Zoos zu besuchen, um mehr über Elefanten zu erfahren. Unter fachkundiger Anleitung führten die Schüler Experimente durch und beobachteten die Tiere direkt in ihren Gehegen. Besonders interessant war die Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten. Der Tag war äußerst spannend, und die Schüler entdeckten und lernten dabei viel Neues.
(Leitung: Frau Riley-Genton)
Januar 2025
A car boot sale - Klasse 7b
Im Englischunterricht bereiteten die Schüler und Schülerinnen der 7b dialogische Rollenspiele zum Besuch eines Trödelmarktes vor. Preise wurden verhandelt und Sonderangebote ausgemacht. Spaß an den Rollenspielen hatten wir alle!
(Leitung: Herr Lindner)
Januar 2025
Präparation eines Schweineauges
Im Wahlpflichtkurs Biologie der Klasse 9 konnten die SchülerInnen zuletzt auf sehr anschauliche Art und Weise ihre praktischen Fähigkeiten im naturwissenschaftlichen Arbeiten erweitern. Das Sezieren der dem menschlichen Auge sehr ähnlichen Schweineaugen, bot ihnen einen sehr detaillierten Einblick in Aufbau und Funktion dieses so wichtigen Sinnesorgans. Entsprechend motiviert und konzentriert wurde gearbeitet.
(Leitung: Frau Bonn/Herr Carreira)
Januar 2025
5b: Kartierung der Schulumgebung
Wir waren im Erdkunde Unterricht über mehrere Stunden draußen und haben uns unsere Schulumgebung näher angeschaut. Weil wir so viel über Karten gelernt haben, haben wir einfach selbst eine gezeichnet. Wir haben die Euskirchener Straße Richtung Auerbachplatz und Castellauner Straße kartiert. Im Zentrum der Karte findet ihr unsere tolle Schule. 🏫 Das ist sieht doch gut aus, oder?
(Leitung: Frau Degen)
Dezember 2024
Regenwald im Schuhkarton
Zur Zeit haben wir in den Klassen 7a und 7b in Erdkunde und Biologie das Thema „Regenwald“. In Erdkunde haben wir uns angehört, wie der Regenwald klingt, uns Reiseberichte mit Fotos und Erzählungen angehört, Bananen-Chips probiert, viele fachliche Inhalte gelernt und zum Schluss den Regenwald nachgebaut. Die Aufgabe war es, dass man den Stockwerkbau im Regenwald erkennen soll und sehen soll, welche Tiere dort leben. Wir haben wahnsinnig viel Arbeit in dieses Projekt gesteckt, mit Modelliermasse Tiere modelliert, einen Fluss und mehrere Pflanzen gehäkelt, Steine aufeinander geklebt, Pflanzenteile gesammelt und schaut her, was dabei herausgekommen ist. Frau Degen ist sehr stolz auf uns. 🌸
(Leitung: Frau Degen)
Januar 2025
VR-Brillen im Jahrgang 8
Die Schüler*innen der Klassen 8a und 8b begaben sich auf eine faszinierende Reise durch das Universum – und das ganz modern mit Virtual-Reality-Brillen! Dabei entdeckten sie spannende kosmische Phänomene, flogen zum Pluto, besuchten den Mars und den Mond und erlebten sogar eine Reise in ein schwarzes Loch. Doch das war längst nicht alles: Mit den VR-Brillen erkundeten sie noch viele weitere Aspekte des Themenbereichs Astronomie und tauchten tief in die Geheimnisse des Universums ein. Eine beeindruckende Erfahrung, die Wissenschaft greifbar und Lernen spannend machte!
(Leitung: Fr. Selcuk)
Dezember 2024
Die Glühgurke
Die Glühgurke als drittes Adventslicht. Die 10b kam im Physikunterricht in den Genuss, eine Essiggurke leuchten zu sehen. Dabei strömte durch die Essiggurke eine Spannung von 230V. Sie entwickelte ein warmweißes Glühen und entfaltete ein besonderes „Aroma“. Warum mal die linke und mal die rechte Gurkenseite glühte, bleibt ein Geheimnis. Ein Zischen, ein Leuchten und Wasserdampf lösen doch immer eine Faszination bei den Jugendlichen aus.
(Leitung: Herr Arslan)
Dezember 2024
Exkursion ins Schülerlabor der Universität zu Köln: Astrophysik erleben
Die Schüler*innen der Klasse 8b waren heute zu Gast im Schülerlabor der Universität zu Köln und beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Astrophysik. An verschiedenen Stationen führten sie spannende Experimente durch, unter anderem zu den Themen Jahreszeiten, Licht und Strahlung, der Mars, Energie aus dem Meer, der Transit, Erdbeobachtung und Satelliten.
Dabei sammelten sie neue Erkenntnisse und erhielten einen praktischen Einblick in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften. Ein Tag voller neuer Erkenntnisse, der bei vielen das Interesse an Physik und Astronomie geweckt hat!
(Leitung: Frau Selcuk)
Dezember 2024
Die Sprachfördergruppen sagen „DANKE“
(Leitung: Frau Hundacker)
Dezember 2024
Weihnachtliche Grüße aus der Hunde-AG
"In der Hunde AG haben wir in der festlichen Zeit Weihnachtsgrüße kreiert! Die Kinder hatten viel Spaß dabei, Bilder mit den Pfotenabdrücken von unserem Labrador Kalle zu machen. Kalle war ganz kitzelig an den Pfoten, was für viele lustige Momente sorgte. Die Ergebnisse sind einfach schön und bringen die weihnachtliche Stimmung perfekt zum Ausdruck. Wir freuen uns, diese besonderen Erinnerungen mit allen zu teilen! Frohe Weihnachten aus der Hunde AG!"
(Leitung: Frau Mönnikes)
3. Dezember 2024
Die 10a beim Bestattungshaus Kuckelkorn
(Leitung: Frau Pitz)
30. November 2024
Tag der Offenen Schule
Am 30. November konnten sich alle Grundschulkinder, ihre Eltern, Lehrer*innen und alle interessierten Menschen einen Eindruck von unserer Schule machen! Es war ein toller Tag mit super Stimmung!
15. November 2024
Die Klasse 8c in der Kletterfabrik Ehrenfeld
Für die Klasse 8c ging es heute hoch hinaus. Die Klasse hat an einem erlebnispädagogischen Programm des Bürgerzentrums Ehrenfeld und der Kletterschule Kletterfuchs teilgenommen. Nachdem alle mit Hilfe der tollen Trainer die Knoten und die Klettersicherung geübt haben, kletterten die Schülerinnen und Schüler der 8c begeistert die Wände hoch. Es war ein spannender, toller und erlebnisreicher Tag! Danke an das Trainer*innenteam und Frau Wennmachers, die uns begleitet und unterstützt hat!
(Leitung: Fr. Reininghaus, Fr. Wennmachers)
November 2024
Hundeführerschein bestanden
In der Schulhund AG der Klassen 5 und 6 war heute Prüfungstag.
Um den Hundeführerschein zu erhalten, musste ein Multiple Choice Test bestanden werden. Anschließend kam die praktische Prüfung. Die Kinder mussten Schulhund Kalle im Tausch gegen ein Leckerlie dazu bringen, den fertigen Testbogen an ihrem Platz im Klassenraum abzuholen und das Blatt anschließend ans Pult zu tragen.
Kalle war glücklicherweise sehr motiviert Briefträger zu spielen und hat alle Blätter, gut verstaut im Apportierbeutel, durch den Klassenraum getragen. Geklappt hat es natürlich auch so gut, weil die Kinder regelmäßig sehr einfühlsam und freundlich mit Kalle trainiert haben, prima gemacht! Diesen Erfolg haben wir dann auch direkt gemeinsam gefeiert.
(Leitung: Fr. Mönnikes)
4. November 2024
Schulhund Kalle besucht Klasse 5b im Biologieunterricht
Am 4.11. hatte die Klasse 5b einen ganz besonderen Besuch: Unser Schulhund Kalle kam in den Biologieunterricht! Das Thema des Unterrichts war die Anatomie des Hundes (Gebiss).
Während des Unterrichts erfuhren die Kinder, wie Kalles Gebiss aufgebaut ist und welche Funktion seine unterschiedlichen Zähne haben. Sie lernten, dass Kalle verschiedene Zähne für verschiedene Arten von Futter verwendet.
Besonders interessant war die Frage, was Kalle gerne isst. Die Kinder erfuhren, dass Kalle Leckereien wie Geweih und getrocknetes Fleisch besonders mag. Wer mutig war, durfte die Leckerlies nicht nur betrachten, sondern auch mal daran riechen. Anschließend durfte Kalle die verschiedenen Leckerlies essen und wir haben ganz genau hingeschaut (Bild per Kamera an die Tafel übertragen), wie er seine Zähne einsetzt.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den praktischen Einblicken in die Welt der Hunde.
Nach dem informativen Teil des Unterrichts blieb noch Zeit, um mit Kalle zu kuscheln und gemeinsam Spiele auf dem Schulhof zu spielen. Die Kinder hatten viel Spaß und genossen die Zeit mit unserem vierbeinigen Freund.
Es war ein lehrreicher und unterhaltsamer Tag, der sicherlich allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch von Kalle im Unterricht.
(Leitung: Frau Mönnikes, Frau Degen)
November 2024
Weckmannzeit
Im Hauswirtschaftsunterricht werden wieder fleißig Weckmänner gebacken! Lecker!!
(Leitung: Fr. Oberheu)
Oktober 2024
Unser Schulgarten
Es ist Herbst geworden in unserem Schulgarten. So schön kann der Herbst sein. Seht her! Der Plan für den Winter: Schilder erneuern, neue Pläne schmieden und reparieren, was über den Sommer kaputtgegangen ist.
Außerdem hat unser Schulgartenprojekt eine Urkunde erhalten! Herzlichen Glückwunsch!
(Leitung: Frau Degen)
11. Oktober 2024
Sponsorenwandertag am Decksteiner Weiher
Bei wieder mal traumhaftem Herbstwetter fand am Freitag vor den Herbstferien unser alljährlicher Sponsorenlauf statt. Es wurden zahlreiche Runden um den Decksteiner Weiher gedreht. An den Sportstationen konnten alle ihr Können beweisen.
Die Spenden gehen in diesem Jahr an den Verein Fred's Herzenswünsche e.V.
Oktober 2024
Boule-AG
In der THR wird nicht nur u.a. Volleyball, Basketball oder Fußball gespielt! Es wird seit diesem Jahr auch eine Boule-AG angeboten, bei der die Schüler im Park richtig Spaß haben.
Dank an euch, liebe Kids, für die tolle Atmosphäre!
(Leitung: Fr. Berndt)
September 2024
FranceMobil
"Französisch ist so schwierig“, heißt es oft. Das muss nicht immer so sein. Das Programm FranceMobil beweist, dass man eine Fremdsprache spielerisch leicht und mit jeder Menge Spaß erlernen kann. Das hat uns dieses Jahr die bezaubernde Zoé aus Lille bewiesen. Mit ihr haben die Kinder ihre ersten französischen Sätze ausgesprochen. Im Klassenraum gab es eine unglaubliche Stimmung begleitet von Musik, Würfel-Spielen, Bildern etc. Es war einfach FAN-TA-STIQUE! Ein großes Dankeschön an Zoé! Wir wünschen dir viel Erfolg in Deutschland!
(Leitung: Fr. Berndt)
September 2024
Plogging im Schulumfeld
Die Klasse 9b hat sich in dieser Woche theoretisch und praktisch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Nachdem in Erdkunde der "Ökologische Fußabdruck" behandelt wurde, ging es im Sportunterricht darum, diesen mit "Plogging" etwas kleiner zu machen. In Schweden erfunden, leistet diese Kombination aus Jogging und Müll sammeln (plocka = Schwedisch für aufheben, pflücken) einen kleinen Baustein zu nachhaltigem Handeln und fördert gleichzeitig die Gesundheit.
(Leitung: Hr. Carreira)
18.09.2024
Zweiter Schulhund in spe stellt sich vor
Seit diesem Schuljahr befindet sich der Schnoodle Balou in der Ausbildung zum Schulhund und ist schon jetzt regelmäßig in der Schule anzutreffen. Er begleitet sein Frauchen Frau Oberheu aktuell in einigen Stunden in der Klasse 7a und freut sich auf seine zukünftigen Einsätze.
Hier stellt er sich mit einem Steckbrief schon mal vor:
(Frauchen: Fr. Oberheu)
10.09.2024
Sprintcup-Finale beim ASV
Diese Woche durften sich die schnellsten SprinterInnen der THR mit der Konkurrenz aller teilnehmenden Kölner Schulen messen, um zu ermitteln, wer sich zukünftig in den jeweiligen Jahrgängen Sprintcup-GesamtsiegerIn nennen darf. Auf der Anlage des gastgebenden ASV Köln, wo man mit dieser Veranstaltung vor allem potentielle Leichtathletik Talente zu finden hofft, wurden unsere Kinder durch ein hochkarätiges Aufgebot an TrainerInnen angeleitet und auf ihre Wettkämpfe professionell vorbereitet. Ein großartiges Erlebnis und eine wertvolle Würdigung der sportlichen Leistungen unserer SchülerInnen.
(Leitung: Hr. Carreira, Fr. Giese)
4.9.2024
Projekttag zum Thema Leitbild und Werte unserer Schule
Wir, die 5b, haben heute riesig viel Spaß in der Schule gehabt. Heute haben wir gemeinsam kurze Filme zum Thema "Vier Kids lernen sich kennen, lassen alle Vorurteile hinter sich und werden Freunde" gedreht. Es sind tolle Ergebnisse entstanden, wir hatten viel Spaß und haben teilweise Tränen gelacht.
Danach haben wir über Vielfalt in der Natur und im Klassenzimmer gesprochen. Warum ist Vielfalt so wertvoll? Ab ging es in den Schulgarten, um mit viel Neugier die Vielfalt dort zu entdecken.
Wir haben einen Nashornkäfer und verschiedene Schnecken entdeckt. Wenn es trockener ist, werden wir nochmal auf Insektensuche gehen. Zuletzt haben wir Stauden im Schulgarten gepflanzt und uns überlegt, was wir heute zu den Themenbereichen "Neugier, Wissen, Vielfalt, Toleranz, Respekt, Miteinander, Gleichberechtigung" gemeinsam erlebt haben.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Projekttag!
Schaut mal, was für tolle Bilder wir zum Thema Vielfalt im Klassenraum und im Schulgarten wir gemacht haben.
(Leitung: Fr. Mönnikes, Fr. Degen)
2.9.2024
Biologieunterricht im Schulgarten
Heute hat die Klasse 5b den Schulgarten kennengelernt.
Wie erkenne ich, ob etwas lebt? Dazu haben wir geforscht und am Ende sogar Möhren geerntet und probiert. Lebende Tiere haben wir natürlich auch beobachtet. So schön kann Schule sein…
(Leitung: Fr. Degen)
September 2024
SchulmanagerOnline
Ab September können Sie über den "SchulmanagerOnline" einen besseren Einblick in den Schulalltag Ihres Kindes haben und sich mit Ihrem persönlichen Zugang über die Unterrichtsinhalte, Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Fehlzeiten informieren.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier und im Downloadbereich.
Die persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen über die Klassenleitung ausgeteilt.